Damit der Kunde sich schon vorab ein Bild machen kann, fertige ich auf Wunsch zunächst Entwurfszeichnungen an.
Dies ist eine typische Arbeitsskizze. Nach ihr entstand das Chamäleon.
Häufig entwerfe ich das Motiv aber auch direkt auf dem Stein. Danach arbeite ich es dann mehr oder weniger plastisch aus. Hier sieht man den Efeu im Enstehungsprozess. Das Ergebnis ist in der Galerie Ornamente ausgestellt.
Ein Bild des fertigen und bereits eingebauten Wasserspeiers können Sie in der Galerie "Tierskulpturen" finden.
Dieser Entwurf für eine Schriftplatte stammt noch aus der Berufsschule. Die Anordnung der Wörter ist unkonventionell, es schien mir jedoch unpassend, diesen Spruch in eine feste, strenge Form zu zwängen. Denn für mich hat er einen offenen, einen luftigen Charakter.
Dieses Gipsmodell stellt eine Heuschrecke dar. Als ich die Heuschrecke dann in Stein gearbeitet habe, entschied ich mich aber für eine weniger kantige Darstellungsweise.
Diese Tonmodelle sind eher als Skizzen zu verstehen. Sie sind schnell gemacht und dienen als Anhaltspunkt bei der Arbeit am Stein. Das Resultat finden Sie bei den "Tierskulpturen".